INFOBRIEF 2010|11
 
 
Sehr geehrte Kunden,  
   

Interaktivität ist das Thema, dem wir uns seit Jahren widmen, um zum Teil sperrige geografische Inhalte zu entschlüsseln und für Besucher von Ausstellungen und Museen mithilfe interaktive Landschafts- und Stadtmodelle zu beleben.

 

Fernwasserversorgung Oberfranken

Beim jüngsten Projekt im Auftrag des regionalen Wasserversorgers Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) bot sich die Gelegenheit, den Begriff Interaktivität um den Aspekt des Datenvisualisierung in Echtzeit zu erweitern.

 

Ausgangspunkt ist das Anliegen des Wasserversorgers, seiner Informationspflicht gegenüber der Öffentlichkeit, den Kunden, umfänglicher als bislang gerecht zu werden. Dazu wurde in den Gebäuden der Wasseraufbereitungsanlage Rieblich bei Kronach ein Informationsbereich eingerichtet, der sowohl die grundsätzlichen wassertechnischen Verfahren als auch den regionalen Aktionsradius des Versorgers demonstrieren soll. 

 

Interaktives Landschaftsmodell

QUOMODO.de entwickelte die Komponente Interaktives Landschaftsmodell, eine Installation, die geografische Informationen im gesamten oberfränkischen Versorgungsgebiet des Auftraggebers zwischen Coburg, Hof, Bamberg und Bayreuth vermittelt.

 

FWO-Versorgungsgebiet, Rohrverteilungssystem

 

Schwerpunktmäßig steht natürlich die weitläufige technische Infrastruktur des Versorgungsunternehmens aus Leitungssystemen, Wasserspeichern und

-pumpen sowie Aufbereitungsanlagen im Vordergrund. Daneben soll deutlich werden, woher das Rohwasser kommt und wie der Versorger daraus erstklassiges Trinkwasser gewinnt.

 

        

Ort und Merkmale der technische Anlagen / Der geologische Hintergrund

 

Datenvisualisierung in Echtzeit

Die zentrale Lage des Informationszentrums im Herz des Unternehmens, der Wasseraufbereitungsanlage in Rieblich, bot die Möglichkeit, Daten aus dem laufenden Betrieb des Versorgers mit in die Visualisierung auf dem Interaktiven Landschaftsmodell einzubeziehen. So können zum Beispiel aktuelle Füllstände der im ganzen Versorgungsgebiet verteilten Hochbehälter und Durchflussmengen in Echtzeit angezeigt werden. Die Daten hierfür werden direkt dem innerbetrieblichen Datenstrom entnommen und zur Anzeige gebracht.

 

Navigationsebene am Steuerterminal

 

Visualisierung auf Modellebene

 

Fazit

Erweiterte Interaktivität erhöht den Informationswert eines animierten Landschaftsmodells und die Verständlichkeit geografischer Informationen erheblich. In diesen Bereich gehören neben der hier dargestellten numerischen Dateneinbindung in Echtzeit natürlich auch die in anderen Projekten schon realisierte Einbindung anderer Informationsquellen wie z.B. Internetinhalte, Life-Webcams, Wetterstationen uvam.

 

Das Informationszentrum der FWO in Rieblich steht Besuchergruppen nach Anmeldung offen. Es wurde in diesen Tagen seiner Bestimmung übergeben. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Wasserversorgers (Link).
Weitergehende Informationen zum diesem QUOMODO-Projekt finden Sie hier.

Konsultieren Sie auch unsere Website, die im Bereich „Projekte” einen Überblick über alle aktuellen Arbeiten bietet.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Krüger

QUOMODO.de


 
 

© 2010 QUOMODO.de, Thomas Krüger, Bismarckstr. 39, 72764 Reutlingen, Germany

eMail medien@quomodo.de, Web www.quomodo.de